Am 22.3. wird der Bundesrat das neue Cannabisgesetz hören. Es bleibt abzuwarten, ob der Gesetzesentwurf sofort in Kraft treten kann, oder noch in einen Vermittlungsausschuss muss. Seit einigen Tagen rollt die Welle der Cannabisaktiven, per eMail, Post, Telefon an die Landesabgeordneten.
Es wird zu der Sitzung des Bundesrats einen Livestream geben, der über die Startseite eingeblendet wird, sowie über die Mediathek zu sehen ist.
Am heutigen Mittwoch, den 18. 2023, berät der Bundestag erstmals über den Gesetzentwurf „Zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften“, das sogenannte „Cannabisgesetz“ (siehe Tagesordnung). Diese wichtige Diskussion kannst du live ab ca. 18:30 Uhr auf der Seite des Bundestages verfolgen.
Es ist die 1. Lesung, was bedeutet, dass bis zur 2./3. Lesung sich der Inhalt des vorgeschlagenen Gesetzes noch ändern kann.
Wir sind gespannt, wie die Diskussion verläuft und wie Jahrzehnte der Aufklärung, Demonstationen und Aktivismus nun zu einem vorläufigen Ergebnis kommt!
Denn es geht noch weiter. Es gibt viele Probleme mit dem neuen Gesetz, wenn es so ungeändert in Kraft treten sollte. Viele Gründe, um weiterhin auf die Straße zu gehen und für unsere Rechte zu demonstrieren!
Die Reden auf der Hanfparade 2023 sind jetzt online veröffentlicht. Hier kannst du unsere RednerInnen sehen und hören – wir freuen uns über Diskussionen!
Hier folgt die Playlist zur Hanfparade 2023 – zum gesamten Youtube-Channel mit gesammelten Werken kommst du hier: @HanfparadeOfficial
Playlist: Hanfparade 2023 - Hanf ist prima für Frieden und Klima!
Natascha Barz vertritt auf der Hanfparade den Verein LEAP „Law Enforcement Against Prohibition“, auf deutsch: Strafverfolger gegen die Prohibition, Abteilung Deutschland.
„Ich bin bei LEAP weil ich heute weiß, dass die strafrechtliche Verfolgung von Menschen die Drogen konsumieren falsch ist und deshalb möchte ich die Politik beraten und bei der Gesetzgebung begleiten auf dem Weg zu einer neuen und gerechteren Drogenpolitik.„
Our shop was founded by two friends who have a passion for Cannabis and its positive effects on health and well-being. We wanted to create a way to offer high-quality and safe products that could help people improve their quality of life.
420Cloud sind Cannabis Social Clubs in der Cloud, statt mit Stift & Papier!
Unsere Software bietet die führende 360° Lösung für die einfache & effektive Verwaltung eures Cannabis Clubs – 100% datenschutzkonform, rechtssicher und immer angepasst an die aktuelle Gesetzeslage!
Mit 420 Cloud bekommt ihr eine Plattform für euch und eure Mitglieder. Mit der Club Cloud könnt ihr eure Mitglieder verwalten, Warenbestände prüfen, ein Kassensystem implementieren und alles rund um euren Cannabis Club verwalten.
Zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit „Entwurf eines Gesetzes zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (Cannabisgesetz, CanG) gibt es absolut lesenswerte Kommentare, Änderungsvorschläge und Empfehlungen für ein besser praktikables Gesetz:
#MyBrainMyChoice Initiative: „13 Forderungen für die Entkriminalisierung von Personen, die illegale Drogen nehmen“. Die 13 Forderungen beschreiben in 4 Abschnitten die notwendigen Elemente zur Entkriminalisierung von Personen, die illegale Drogen nehmen: Die Beendigung der Strafverfolgung, die Sicherung der Gesundheitsrechte, die Integration von Wissen und die Korrektur der Schäden. https://mybrainmychoice.de/wp-content/uploads/MBMC_13-Forderungen_A4-Broschuere_Juni-2023.pdf
Als STARKE Kinder-, Präventions- und Persönlichkeitstrainerin lebt Nicole Techler ihre Arbeit mit Kindern und trainiert mit ihnen gemeinsam, stärker, mutiger und selbstbewusster zu werden, um später auch starke Erwachsene zu werden.
Das Thema Legalisierung liegt ihr sehr am Herzen, weil sie davon überzeugt ist, dass diese Pflanze das Potential hat, Leben zu retten, die Natur und Wirtschaft zu unterstützen, Menschen zusammenzubringen und vieles mehr. Nichtsdestotrotz sind ihr auch die Risiken und Gefahren bekannt, die sie in ihrer Arbeit als Präventionstrainerin nach außen tragen möchte.
Mit ihrem Projekt Drug’s Sanctuary for Children arbeite Nicole Techler daran, Schulungen und Workshops für junge Menschen zu entwickeln, um Aufklärung und Prävention im Rahmen der Legalisierung auf das nächste Level zu bringen!
Gemeinsam mit der MyBrainMyChoice Initiative hat sie an der Übersetzung des Buches „Cannabis regulieren – Ein Praxisleitfaden“ von Transform gearbeitet, damit dieses auch auf deutscher Sprache erhältlich ist und die Entscheidungsträger der Legalisierung hier in Deutschland damit arbeiten können.
Roman Lemke, 1985 in Berlin geboren, stammt aus einer Suchtfamilie. 20 Jahre lang hat er so gut wie alle illegalen Drogen konsumiert. Nur von der Nadel hat er die Finger gelassen. Er war Hartz-IV-Empfänger, Soldat, Mediengestalter und Fotograf. Dann hat er seine Substanzgebrauchsstörung überwunden. Seit mehreren Jahren betreibt er Präventionsarbeit, zum Beispiel mit seinem eigenen Podcast „Sucht & Ordnung“ aber auch als Experte für psychotrope Substanzen. Er coacht unter anderem Mitarbeiter beim Deutschen Roten Kreuz und der Caritas. Roman Grandke hat im Juli 2022 geheiratet und heißt seitdem Lemke.
…oder wie er mit bürgerlichem Namen heißt Veit, verbrachte seine Kindheit in den 80er und 90er Jahren in der schönen Kleiststadt Frankfurt (Oder).
Seit nun mehr als 20 Jahren ist die Musik Vite’s ständiger Begleiter. Um die Jahrtausendwende, als Techno die Menschenmassen elektrisierte, war auch Vite fasziniert von den Beats und den kolossalen Bässen. Durch Freunde lernte er die damalige Techno-Szene kennen und fühlte sich schnell mit dem elektronischen Sound und der Kultur verbunden.
Das war der Anfang eines neuen Weges für ihn! Er wollte nicht länger nur Gast in Clubs und auf Festivals sein. Nein, Vite wollte die Partys selbst mitgestalten und weiterentwickeln.
Vom Fieber gepackt und um einen Weg zu finden, sich selbst auszudrücken, schaffte er sich 2003 seine ersten eigenen Plattenspieler an. Angefangen auf privaten Partys, eroberte Vite dann die Clubs in Frankfurt, um schließlich erfolgreiche Gigs in Clubs und auf großen Festivals zu spielen.
Später gründete er zusammen mit Freunden aus seiner Kindheit, Kollektive wie „GutGegenNordwind“, „AudioZirkus“ und „PeakControl“ mit diesen etablierte er erste eigene Veranstaltungsreihen über die Grenzen seiner Heimatstadt hinaus. 2013 zog es ihn in die Hauptstadt. Durch seine langjährige Erfahrung als Dj, Veranstalter, Vinyl-Sammler und Coach, weiß Vite genau worauf es ankommt. Er bringt es bei jeder Party auf den Punkt – Freude am Tanzen!
Durch Familienzuwachs wurde es Ende 2018 etwas ruhiger um ihn. Seitdem nutzt Vite jede frei Minute um tiefer und tiefer in die Sphären seiner Synthesizer und in die analoge sowie digitale Musikwelt einzutauchen. Sein Ziel ist es die Musik besser zu verstehen und umsetzen zu können. Erste kleine Hörproben findet Ihr auf seinen Musikprofilen. Zusätzlich viele Dj-Sets aus den unterschiedlichsten elektronischen Musikgenres von Techno und House über Breakbeats bis hin zu Liquid Drum and Bass. Output folgt!