Bleigras in Leipzig - Bericht eines Betroffenen
Ich wende mich an Dich, weil ich die unglaublichen Ereignisse der letzten Zeit mal loswerden muss und die �ffentliche und unzensierte Art dieser Webseite sehr sch�tze. Vorab muss ich erkl�ren, dass ich selbst in der sch�nen Stadt Leipzig wohne und auch selbst gern mal was kiffe. Gern auch mal etwas mehr.
2006: Gestrecktes Gras wird zum Problem
Meine kleine Geschichte beginnt eigentlich schon 2006. In diesem Jahr fiel es mir pers�nlich das erste Mal auf. Nach dem Gang zum Dealer hatte man halt nicht mehr gewohnt gutes Weed, sondern etwas, das daran erinnern sollte.
Anfangs fiel das nicht weiter auf, die St�cke auf der Waage wurden halt nur kleiner und kleiner, die Bongs und T�ten kratziger im Hals und man tendierte dahin, schneller mal eine Atemwegskrankheit zu entwickeln, als das sonst der Fall war. Also als Konsument illegaler Drogen nichts besonderes, ist ja normal. Man unterliegt Schwankungen, die man nicht beeinflussen kann. Dies alles machte noch nicht richtig stutzig, immerhin knallte das Weed noch und es ist halt illegal. Was soll man machen?
Doch mit den ersten misstrauischen Blicken fiel dann doch die ein oder andere Sache ins Gewicht: Begonnen hat es mit der Feststellung, dass zur Gewichtskumulation anscheinend Sand, Vogelsand und fein zerriebenes Glas bzw. Glassplitter ins Gras gemischt wurden. Dies wurde durch die Szene und durch die mit dieser Szene sympathisierenden Medien auch so aufgegriffen und zur Warnung vor Gesundheitssch�den auch weiterverbreitet.
Zu dem Zeitpunkt gab es kein Gesundheitsamt oder irgendeine �ffentliche Einrichtung, die sich dem Thema und m�glichen Gesundheitssch�den an uns Kiffern wendete. Wie immer war es dem Staat egal, sollen sie halt nicht kiffen. Verst�ndnis k�nnen wir daf�r nicht aufbringen, warum soll so etwas Gef�hrliches wie Alkohol �berall verkauft werden d�rfen, aber Cannabis nicht? Selbst wenn man Cannabis �hnliche Nebenwirkungen wie Alkohol unterstellen w�rde, bleibt diese Verteufelung unlogisch. Wie dem auch sei...
Sauberes Cannabis in Leipzig? Pustekuchen
Die ersten Grasweitergeber, die wissentlich solches Weed in Umlauf brachten, machten die Bekanntschaft mit unangenehmen Situationen wie Zeitgenossen. Dies �nderte aber �berhaupt nichts an der Situation in Leipzig. Im Gegenteil, die Leute kauften weiter wie die Verr�ckten gestrecktes Weed. Was wohl auch daran liegt, das man an wirklich gutes Gras in Leipzig nur selten rankommt und die Standards dementsprechend schon seit Jahren auf einem Niedrigstand umherd�mpeln. Die einzigen M�glichkeiten f�r die meisten t�glichen Kiffer bestanden darin, auf Mittel wie Aktiv-Kohle-Filter oder �hnliches zur�ckzugreifen. Auch wurde Gras gesch�ttelt, gepellt usw. damit das, was da nicht reingeh�rt, rausgesucht wird. Diese Mentalit�t konnte ich schon am Anfang der ganzen Misere nicht verstehen. Wie kann man etwas rauchen, was einem definitiv schadet. Hier kann man mir erz�hlen, was man will, das Rauchen von Quarzsand oder Zucker k�nnen nicht f�rderlich, geschweige denn unsch�dlich f�r die Gesundheit sein.
Liste der Streckmittel ist lang
Im Angesicht dieser Entwicklung wurden viele Konsumenten misstrauisch und schauten sich ihr Gras genauer an. Was dabei auffiel, �berraschte, schockierte, machte w�tend und hatte eine ohnm�chtig machende Erkenntnis zur Folge: Das Gras, was wir in Leipzig kaufen k�nnen, ist zu einem gro�en Teil (ja, eventuell sogar Gro�teil) gestreckt und das sogar mit Zeug, das nicht ungef�hrlich ist. Anfang 2007 dann allgemeine verunsichernde Best�tigung dieses Zustandes. Die Leute haben angefangen, ihr Gras genauer zu untersuchen und stellten dabei allerlei fest, was da definitiv nicht reingeh�rt. So zum Beispiel Zucker (wird als Zuckerwasser auf den Bud getragen), Brix (die chemische Variante des Zuckerwasser, Maismehl (hartes Gras das auf guten Skuff [reinstes Harz] schlie�en l�sst, was letztlich nur Maismehl ist), Glassplitter/-staub (klebriges Gras wird damit pr�pariert, um die Erscheinung glitzernder zu machen, Damiana (ein Kraut aus dem Knaster) und vieles Unvorstellbare mehr.
2007: Jetzt macht Kiffen richtig krank
Aufgrund diverser Lungenerkrankungen und dem allgemeinen Gesundheitsbild vieler regelm��iger Konsumenten (die auch vor dieser Entwicklung regelm��ig konsumierten), die nun verdrecktes Weed zu sich nahmen, konnte man auch als Laie ein Zusammenhang mit dem vergifteten Gras erkennen. Den regelm��igen Kiffern in Leipzig geht es schlecht, und auch die, die ab und zu mal rauchen, haben nicht zwingend ein sch�neres Los. Halsschmerzen, Husten, grippale Infekte und sonstige Erkrankungen geben sich in den K�rpern der Kiffer die Klinke in die Hand.
Guten Tag, liebes runtergewirtschaftetes Immunsystem, ich denke der Zusammenhang is klar! Da in der Szene nicht auf Hilfe vom Staat gewartet wird, da sie eh nicht kommt, proklamierten viele regelm��igen Kiffer, dass sie daran nix �ndern k�nnten und: was sollen sie denn tun? Sie wollen nicht aufh�ren zu Kiffen und so wird versucht, das Risiko gering zu halten. Tats�chlich scherte sich niemand um diese Menschen und es erscheint weiterhin, als sei deren Schicksal egal.
Bleigras schockt nicht nur Konsumenten
Doch der Hammer kam Mitte des Jahres 2007 und verunsicherte breite Teile der Bev�lkerung und nicht nur die regelm��igen Konsumenten. Ich wei� nicht mehr genau, wie eins zum anderen kam, aber auf einmal war es �berall - Blei im Gras.
Ich habe, glaube ich, von Webseite der Drug Scouts davon erfahren. Von Menschen, die aufgrund einer Bleivergiftung ins Krankenhaus gekommen sind, und, dass diese Vergiftung durch Marihuana kommen soll.
Schock... Alle meine Freunde und ich, betroffen!
Drug Scouts, Hanfverband, Zeitung, Gesundheitsamt und viele mehr warnten und machten auf die Lebensgefahr aufmerksam... Das musste sich erstmal setzten. Meine Freunde und die Szene reagierte sehr unterschiedlich: Von Verharmlosung bis Panikmache alles dabei. Zum Gl�ck haben die Drug Scouts schnell reagiert und ein Blei-FAQ mit den wichtigsten Fragen herausgegeben. Das hat zumindest geholfen, dass durch Unwissenheit nicht noch schlimmeres passiert.
Krank und der Staat schaut weg
Trotzdem war und ist die ganze Sache ganz sch�n be�ngstigend: Ich habe mit 150 �g Blei pro Liter Blut noch Gl�ck gehabt. Dies sind zwar deutlich erh�hte Werte, aber ist noch grade so der Grenzwert, dass der K�rper wahrscheinlich selbst damit klarkommt. Einen guten Freund hat es viel schlimmer erwischt als mich, mit 700 �g hat er so hohe Werte, dass er jetzt mit der Krankenkasse k�mpfen muss, damit er �berhaupt eine medikament�se Behandlung bekommt. Ich verstehe das alles nicht (wird das bei Alkohol genauso gemacht?)! Er wird definitiv bleibende Sch�den, wahrscheinlich sogar am Hirn, behalten. Ich mache mir gro�e Sorgen um ihn und andere. Das Krasse ist: Niemand hilft ihnen wirklich. Die Mentalit�t beim Gesundheitsamt und beim Arzt sind nach Beschreibungen meiner Bekannten sehr �hnlich:
"Selbst schuld, was kiffen sie auch. H�tten sie nicht gekifft, w�re ihnen das nicht passiert."
Ich finde, das ist das Letzte und verweise darauf, dass ich viele Menschen kenne und kein einziger davon hat Kiffen noch niemals ausprobiert. Alle diese Menschen sind potenzielle Opfer einer Bleivergiftung, ist alles deren eigene Schuld, stimmt's?
So k�mpfte ich in den vergangenen Monaten um meine Gesundheit und die meiner Freunde, ohne dabei auch nur unterst�tzt zu werden. Das hat mir die Augen ge�ffnet, wie der Staat meint, mit Menschen wie mir verfahren zu m�ssen. Das war eine harte aber ergebnisreiche Lektion. Bei mir und meinen Freunden hat sich seither eine tiefe Abneigung gegen staatsnahe Institutionen, deren L�gen, Vorstellungen und Einstellungen entwickelt und verfestigt und diese wurde durch das Verhalten der Verantwortlichen beim Gesundheitssystem gr��tenteils best�tigt. (Bel�chelnde Gesichter �berall, als h�tte man kein ernsthaftes Anliegen...)
Dies �ffnet die Augen und bef�higt, durch genug Zorn und Ungehaltenheit �ber bestehende Verh�ltnisse, eigene Interessen voranzutreiben und mit unseren Forderungen st�rker aufzufallen. Denn auch wir sind, wenn auch ein unerw�nschter, Teil dieser Bev�lkerung, die uns am liebsten mit Blei wegmachen will. Dagegen werden wir uns wehren!
Mein Dealer macht das nicht!
Doch damit nicht genug. Szenefremde Elemente, Zivi-"Polizisten" und einfach nur Idioten r�hrten nun die Werbetrommel f�r die Anschw�rzung der Dealer. Dazu muss man wissen, dass die meisten Dealer, die mir bekannt sind, Gras verkaufen, weil sie damit ihren eigenen Konsum decken und damit sie zumindest etwas Einfluss auf Quantit�t und Qualit�t haben.
Sie bedienen sich auch meist ortsans�ssiger Indoorgrower, um einen gewissen Standard zu bieten. Jedoch sind und bleiben auch diese Mittelm�nner ohne tats�chlichen und permanenten Einfluss auf den Schwarzmarkt, was wohl wieder an der Strafverfolgung der Indoorgrower liegt, da diese es nicht schaffen, den heimischen Bedarf auch nur ann�hernd quantitativ zu decken, obwohl dies definitiv lohnenswert wie qualit�tssteigernd w�re.
Im Gegenteil, sie kiffen, sind somit selbst abh�ngig vom Schwarzmarkt und seinen Widrigkeiten. Und jetzt noch das! Fangen tats�chlich Bekannte, Freunde und Kunden des Dealers an, sich mit ihm zu streiten und dar�ber nachzudenken, ihn anzuzeigen. Eine unglaubliche Verweigerung der tats�chlichen Realit�t: Niemals w�rden das diese Klein- und Mitteldealer machen. Sie w�rden ihren Kundenstamm vergraulen und sich ordentlich �rger (wahlweise Drohungen, Schl�ge, gebrochene Finger mit denen sie ihre Z�hne aufsammeln m�ssen) einhandeln, sie h�tten einen immensen Vertrauensverlust, sie bleiben bei Bekanntwerden auf der Schei�e sitzen und haben somit kein Kapital mehr zum Neueinkauf, sie m�ssen noch mehr die Strafverfolgung f�rchten (Anzeige wegen versuchten Totschlags) und da sie selbst das Weed kiffen, ist es noch unwahrscheinlicher, dass sie es mit sowas gef�hrlichem wie Blei strecken.
Cannabish�ndler machtlos gegen Giftgras
Somit ist diese Menschengruppe, nimmt man es genau, nun insbesondere durch die Bleigrasgeschichte betroffen. Die Aussagen einiger Leipziger Lokalpolizisten tragen nicht zu einer Vertrauenssteigerung auf irgendeiner Seite bei. Logische Konsequenz ist somit die Verweigerung jeglicher Zusammenarbeit mit der Polizei, der Staatsanwaltschaft usw. - und das nicht aus Unvernunft, sondern im Gegenteil, purer �berlebenstrieb. Meiner Erfahrung nach waren die Dealer genauso �berrascht von dem Blei im Gras wie die Konsumenten selber.
Entscheidende Frage: Wer war das?
Hier geht viel rum, von Polizisten und Staatsanwaltschaft, die Vertriebswege aufdecken wollen, sowie vonseiten des mafi�sen Schwarzmarkts, der versucht, Haschischprodukte (Afghane, Marrok und Co) wieder zu etablieren. Zu glauben ist das alles nicht, da kein Hintergrundwissen vorhanden ist. Dass bei einer so umfangreichen Kontamination von Gras seitens der Verfolgungsorgane keine Erfolge bei der Strafverfolgung der Bleipanscher zu verzeichnen ist, ist allenfalls noch bezeichnend, aber nicht �berraschend. Das Ganze erinnert mich an einen gro�en Feldzug gegen Gras wie damals in den USA. Ob die Drogenbeauftragte B�h-B�h-B�tzing, ZDF, ARD oder sonstige konservative Vereine... seit der Bleigeschichte disqualifiziert man sich wieder �ffentlich mit Behauptungen von der harten Droge Marihuana und �hnlichen M�rchen. Nach Aussagen der Scouts ist der Aufwand, Gras mit Blei zu panschen, ziemlich gro�, wenn dem so ist, ist es auch nicht lohnenswert, dies zu tun.
Bleibt die Frage: Wenn nicht aus Profit, warum dann? Warum vergiftet jemand weite Teile der Bev�lkerung durch eine zu rauchende Pflanze, die vorallem unter Jugendlichen beliebt ist? Warum?
Da bleibt nur gro�es, ohnm�chtiges Kopfsch�tteln und der schale Nachgeschmack der Repression... So leiden und sterben wir weiter f�r euer sauberes Deutschland! Seht es ein! Drug Checking jetzt! Die Legalisierung von Cannabis und allen anderen Drogen jetzt! Sonst verheizt ihr uns - eure Jugend!
Ein Betroffener